Am Sonntag den 21.01.2018 fand im Feuerwehrgerätehaus die Jahreshauptversammlung statt.
Vorsitzender Georg Doll konnte an diesem Nachmittag Landrat Thomas Ebeling, 3. Bürgermeister Jürgen Kuprat, Kreisbrandmeister Armin Jehl und Ferdinand Graf von Drechsel begrüßen. Doll blickte auf die vielen gesellschaftlichen Termine der FFW Stefling zurück.
Kommandant Harald Ettl berichte, dass im vergangen Jahr 32 Feuerwehrmänner und Frauen aktiven Feuerwehrdienst leisteten. Sie wurden zu insgesamt zwölf Einsätzen gerufen.
Im Herbst, so der Kommandant weiter, legten elf Aktive das Leistungsabzeichen Wasser ab. Stufe 1 (Bronze): Natalie Ettl, Corinna Ettl, Thomas Häusler, Maximilian Kuttenberger, Matthias Meuser, Leon Pramberger, Tobias Schmidtke und David Schröter. Die Stufe 3 (Gold) legten Benjamin Eckert und Joachim Walter ab und bei der Stufe 5 (Gold/Grün) war dies Benjamin Bloml. Insgesamt erbrachten die Steflinger Floriansjünger 1827 Stunden für ihre Wehr. Abschließend bedankte sich der Kommandant vor allem bei den drei Jugendwarten für die Arbeit, die sie bei der Jugendarbeit leisten.
Maximilian Kuttenberger legte den Bericht für die Feuerwehrjugend ab. Vier Jugendliche traten im vergangen Jahr der Feuerwehr bei und somit besteht die Jugendgruppe aus sieben Mitgliedern. 2017 wurden 39 eigenständige Jugendübungen abgehalten. Zwei Jugendliche legten das Leistungsabzeichen Wasser ab. Acht Jugendfeuerwehrler beteiligten sich am Wissenstest dies waren: Stufe I. Christian Merl, Leon Schwabenbauer, Lukas Schwabebauer und Laurin Pramberger, Stufe II Paul Funke, Stufe III Leon Pramberger, Stufe IV David Daske, und Stufe VI Corinna Ettl. Christian Merl, Leon und Lukas Schwabenbauer sowie Laurin Pramberger stellten sich auch noch der Prüfung zur Jugendflamme.
-
Zum Abschluss
mussten der Vorstand, der zweite Vorstand und die neue Schriftführerin der FFW Stefling gewählt werden. Diese Wahl ging reibungslos über die Bühne. Georg Doll und Tobias Schmidtke wurden in ihren Ämtern bestätigt und Corinna Ettl übernimmt ab sofort das Amt des Schriftführers. -
Auch Ehrungen
konnten überreicht werden. Das Staatliche Ehrenzeichen in Gold für 40 Jahre aktiven Dienst und die Urkunde für 40-jährige Mitgliedschaft im Verein, konnten die Verantwortlichen an Alois Langmann überreichen. Seit 25 Jahren hält Andreas Weidmüller der FFW Stefling schon die Treue.
Landrat Thomas Ebeling würdigte das hervorragende Engagement der Wehr in der Dorfgemeinschaft. Jürgen Kuprat bedankte sich, auch im Namen der Stadt für das Engagement der Aktiven. Auf die Frage, ob es mit Verbesserung der Alarmierung vorangeht, antwortete Kuprat, dass sich hier eine Lösung abzeichne. KBM Armin Jehl bemerkte, dass die Berichte zeigen, dass die Abläufe in der Wehr wie ein Uhrwerk funktionieren würden.