Feuerwehr Stefling legte Leistungsabzeichen ab
11 aktive Feuerwehrfrauen und -männer haben bei der Leistungsprüfung „Wasser“ ihr Wissen und Können unter Beweis gestellt.In zwei Gruppen legten sie vor den Augen der drei Schiedsrichter erfolgreich die Leistungsprüfung „Wasser“ in verschiedenen Stufen ab.
Die Aufgabe beinhaltet, in vorgegebener Zeit den Aufbau eines Löschangriffs mit drei Strahlrohren möglichst fehlerfrei zu bewältigen. Die Teilnehmer müssen in beschränkter Zeit verschiedene Knoten vorführen und ab der Stufe 3 auch Fragen aus unterschiedlichen Themen des Feuerwehrwissens beantworten.
Bei der anschließenden Verleihung der Leistungsabzeichen im Schulungsraum dankte 1. Kommandant Harald Ettl allen Teilnehmern, Schiedsrichtern und Ausbildern. Ebenso gratulierte er der Mannschaft zur bestandenen Prüfung. Er zeigte sich besonders erfreut, dass sich die Feuerwehrfrauen und -männer den Bedingungen der Leistungsprüfung unterzogen haben, alle eifrig trainiert und großen Mannschaftsgeist gezeigt haben. Denn der Grund der Leistungsprüfung ist, nicht nur am Ende ein Abzeichen überreicht zu bekommen, sondern das Erlernte und Trainierte stets im Einsatzfall parat zu haben. Er wies darauf hin, dass ein zuverlässiges Gerät und eine solide Mannschaftsleistung ein erfolgreiches Arbeiten im Einsatz garantieren.
Nach einer Stärkung mit Leberkäs wurden die Abzeichen überreicht.
- Stufe 1(Bronze): Ettl Natalie, Ettl Corinna, Häusler Thomas, Kuttenberger Maximilian, Meuser Matthias, Pramberger Leon, Schmidtke Tobias, Schröter David
- Stufe 3(Gold): Eckert Benjamin, Walter Joachim
- Stufe 5(Gold/Grün): Boml Benjamin

